ESSAYS
Auszeichnungen
- Was ist Queer*SF? Mehr als nur Science Fiction! bei Tor Online nominiert für den Kurd-Laßwitz-Preis
Schreiben und Körper 2024 auf Zeit Online
Über das Ende hinausschreiben: Post-Climate-Fiction und Post-Zukunft 2024 auf Tor Online
Das wichtigste Genre unserer Zeit (Interview) 2024 in der taz
Unsere Zukünfte anders schreiben 2024 in Das Science Fiction Jahr
Poetik der Queerness (Interview) 2024 auf Demokratischer Salon
James Tiptree Jr. – das Pseudonym als Befreiungstechnologie 2024 auf Tor Online
Von Monstern, Cyborgs und Cyberpunks. 2024 In: Heute ist ein guter Tag das Patriarchat abzuschaffen (Bettina Schulte Hrsg.) Hirzel Verlag.
Die neue Space Opera im Zeitalter der kommerziellen Raumfahrt 2023 auf Tor Online (Erstveröffentlichung im Science Fiction Jahr 2022)
"Zunächst muss jedoch festgestellt werden, dass es offenbar leichter ist, sich ein Raumschiff mit Lichtgeschwindigkeit vorzustellen als das Ende des Kapitalismus." Aiki Mira über die Geschichte der Space Opera, den aktuellen Stand und ihr Potenzial.
Was ist Queer*SF? Mehr als nur Science Fiction! bei Tor Online nominiert für den Kurd-Laßwitz-Preis
"Science-Fiction-Autor*in Aiki Mira denkt darüber nach, was Queer*SF ist, was sie mit der feministischen SF zu tun hat und welches Potenzial in ihr steckt..."
Science Fiction im Zeitalter der Bilder in Phantastisch! Ausgabe 86
Schöne Abhandlung über die Rolle von Bildern und Grafiken in der phantastischen Kunst. Lesefeedback
erscheint in Das Science Fiction Jahr 2022 (Melanie Wylutzki, Hardy Kettlitz Hrsg.) Oktober 2022 beim Hirnkost Verlag.
Anthologie
Science-Fiction Anthologie mit Illustrationen von Uli Bendick und Mario Franke
Hierzu schreiben
pressplay.at: "...das allumfassende literarische Niveau der vorgestellten Autor:innen ist beachtlich hoch..."
Rezensionsnerdista: "Diese Sammlung ist etwas besonderes. Es ist sogar die Anthologie in 2021, die mir bisher am besten gefallen hat - und ich habe schon 27 andere SF-Anthologien gelesen."
Christoph Grimm: "Die handwerkliche Güte der Texte ist auf einem durchgängig hohen Niveau...eine gelungene Storysammlung, die mit ihren zahlreichen Illustrationen und inhaltlicher Abwechslung als literarisch-grafisches Gesamtkunstwerk begeistert."
Kurzlesungen der Autor:innen gibt es jetzt bei Insta! und am 15.01 live bei Youtube!
Glück oder Vertrauen? Von der Idee zum Buch in Weltenportal Ausgabe 2
Ein Werkstattbericht zum Making of von "Am Anfang war das Bild"
Wovon träumen Androiden? Von Queer*Science Fiction! in Queer*Welten Ausgabe 6
Rezension bei Rezensionsnerdista: "Mein persönliches Highlight war der Aufsatz von Aiki Mira "Wovon träumen Androiden? Von Queer* Science Fiction!" ... Bei dem Essay gefällt mir besonders die Herangehensweise...Zwar hinterfragt Aiki durchaus die Darstellung der Androiden in Dicks "Träumen Androiden von elektronischen Schafen", dies geschieht jedoch mit einem Augenzwinkern und es werden im Folgenden Alternativen und auch alternative Literatur aufgezeigt."
Zukunft jagt Gegenwart im Phantastisch! Magazin 4/2020
Holt die Zukunft unsere Gegenwart ein, wird Science Fiction das wichtigste Genre überhaupt.
Leser-Kommentar: "Leben wir in einem Science-Fiction-Alptraum?" fragt sich die Autorin und zeigt auf, weshalb Science Fiction immer wichtiger wird. Und das macht sie poiniert und zugespitzt. Gern gelesen."