Aiki Mira
Science Fiction
Near Future
New Weird & Queer*SF
Kurzgeschichten
Essays
Novellen & Romane
Aktuell:
Neongrau hat in der Kategorie bester Roman den Kurd-Laßwitz-Preis 2023 gewonnen : ) )
Die Grenze der Welt hat in der Kategorie beste Kurzgeschichte den Deutschen Science Fiction Preis gewonnen : ) )

Andreas Eschbach über Neongrau: "Beeindruckend"
Über Aiki
Aiki studierte Medienkommunikation in Stirling, London, Bremen und forschte zu Jugendkultur und Gaming. Heute lebt Aiki in der Science Fiction und in Hamburg.
Als Autorx (non-binär, keine Pronomen) erforscht Aiki die Grenzen unserer Beziehungen und der menschlichen Identität und schreibt, denkt und diskutiert gern queere Themen.
Neben Romanen veröffentlicht Aiki Essays und Kurzgeschichten u. a. auf Tor Online, in Exodus, Phantastisch!, Queer*Welten, Future Fiction Magazine und c`t Magazin für Computertechnik.
Mehrere Kurzgeschichten von Aiki standen 2022 und 2023 auf der Shortlist für den Kurd-Laßwitz-Preis und für den Deutschen Science Fiction Preis: Im Jahr 2022 gewann die Story Utopie27 beide Preise. Im Jahr 2023 gewann Die Grenze der Welt den Deutschen Science Fiction Preis.
Zusammen mit Uli Bendick und Mario Franke hat Aiki Mira die Anthologie Am Anfang war das Bild herausgegeben, die ebenfalls für den Kurd-Laßwitz-Preis 2022 nominiert wurde und Platz 2 erreichte.
Juni 2022 erschien der Roman Titans Kinder. Eine Space-Utopie, der sowohl für den Kurd-Laßwitz-Preis als auch für den Deutschen Science Fiction Preis nominiert wurde.
Im Dezember 2022 erschien der zweite Roman Neongrau. Game Over im Neurosubstrat, der 2023 in der Kategorie bester Roman mit dem Kurd-Laßwitz-Preis ausgezeichnet wurde.
